Serviceliste
-
Granulierstuhl Typ 8710 und 8720Listenelement 1Granulierstuhl Typ 8710 und 8720
Das Walzenpaar wird in einem verwindungssteifen Grundrahmen aufgebaut. Die geringe Bauhöhe vereinfacht einen nachträglichen Einbau in bestehende Systeme. Durch das modulare Bausystem können mehfach Mahlgänge ohne Änderung an der Maschine realisiert werden. Die Walzen können ohne Demontage der Maschine, je nach Baugröße, zur Seite oder nach vorne demontiert werden. Die stufenlos verstellbare Walze ist federnd gelagert, wodurch Beschädigungen an der Maschine bei einem Fremdkörperdurchgang bis zu 20 mm vermieden werden.
-
Hammermühle Typ 9005 und 9015Hammermühle Typ 9005 und 9015
Zur Vermahlung und Aufbereitung von Rohware aus land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, sowie Nachprodukten und sonstigem Material werden in zahlreichen Branchen Hammermühlen eingesetzt. Hammermühlen dieser Bauart sind für mittelharte und mittelzähe
Hammermühle Typ 9005 und 9015Produkte gut geeignet.
-
AufbereiterAufbereiter
Die Maschine arbeitet je nach Einsatzzweck im vollen Materialstrom oder im dosierten Zulauf.
AufbereiterDas über den Einlauf in den Arbeitsraum der Maschine gelangende Gut wird von den feststehenden Schlägern des Rotors erfasst, zerkleinert und egalisiert. Bei Einsatz im vollen Materialstrom, also zur Homogenisierung, findet durch zwangsweise Reibung des Materials untereinander und an den Schlägern eine Auflösung aller klumpigen Teile, sowie eine Egalisierung und Nachvermischung des Materials statt.
-
TrommelsiebmaschineTrommelsiebmaschine
Die Trommelsiebmaschinen Typ 6910, 6920, 6930 und 6940 eignet sich zur Trennung von körnigen und schrotförmigen Gütern. Die Baureihe 6910 und 6930 ist zur Trennung in 2 Fraktionen vorgesehen. Eine Fraktion ist das Gut welches durch die Maschen des Siebgewebes der Siebtrommel hindurchfällt (Normalgut) und die andere Fraktion ist das Gut welches größer als die Maschenweite ist und als Grobgut separiert wird.
-
ZellenradschleusenZellenradschleusen
Die Fall - Zellenradschleuse ist einsetzbar für alle frei fließenden Güter. Der Materialzulauf kann sowohl aus einem laufenden Materialstrom erfolgen, aber auch aus einem Vorratshaufen, wie z.B. aus einem Behälter etc. Das zu schleusende Gut füllt von oben kommend die Kammern des Schleusenrotors. Nach Drehung desselben fällt das Gut nach unten aus den Rotorkammern heraus. Dabei wird durch den Schleusenstator der Zulaufteil vom Auslaufteil getrennt, so daß in beiden Teilen verschiedene Drücke herrschen können, die auf diese Weise getrennt bleiben.
-
AustragsbödenAustragsböden
Austragsböden werden zum gleichmäßigen Austragen von schwerfließenden Produkten aus Silos und Behältern eingesetzt. Sie sind geeignet zur Entnahme, Dosieren und Mischen für: Mehl, Kleie, Flocken, Reinigungs- und Filterabfälle, Asche, Sägespäne, Hobelspäne
-
TrogkettenfördererTrogkettenförderer
für horizontalen oder steigenden Transport von Schüttgütern werden in technisch ausgereifter stabiler Stahl-Schraubkonstruktion hergestellt. Sie sind lieferbar im Leistungsbereich von 20 to/h bis 400 to/h, verzinkt oder lackiert. Die geschlossenen Tröge ermöglichen einen staubfreien Betrieb. Da die Kette auf einer Kunststoff-Schleiß-und Führungsschiene läuft fördern sie sehr geräuscharm. Auf Wunsch werden die Trogkettenförderer mit einem Kunststoffboden ausgerüstet.
TrogkettenfördererFür steigende Förderung über 10° werden sie mit Mittelwand und erhöhten Mitnehmern ausgerüstet, bis 45° Steigung sind möglich. Für den sortenreinen Transport, insbesondere im Saatgutbereich werden Trogkettenförderer mit rundem Boden und Kunststoffmitnehmern hergestellt.
TrogkettenfördererZwischenauslaufschieber werden mit Handbedienung, pneumatisch oder elektrisch betätigt angeboten. Der Einbau von Knickstationen ist ebenfalls möglich. Als Sicherheitseinrichtungen wird der Einsatz von Drehzahlkontrolle und Staumelder empfohlen.
-
BecherwerkeBecherwerke
werden in einer technisch ausgereiften stabilen Stahl-Schraubkonstruktion hergestellt. Sie sind lieferbar im Leistungsbereich von 5 to/h bis 400 to/h, verzinkt oder lackiert. Der Elevatorkopf ist dreiteilig mit Schleißblech und Rücklaufsperre, mit Antrieb durch Getriebemotor mit elastischer Kupplung. Auf Wunsch wird der Kopf mit Kryptane ausgekleidet.
BecherwerkeDer Elevatorfuß hat verschiedene Reinigungsschieber und Öffnungen und eine Spindelspannvorrichtung, auf Wunsch mit Gittergurtscheibe. Die Schächte werden eckig oder als Rundrohr angeboten, mit Materialstärken von 1,5 bis 3 mm. Sie sind mit Montageluke und Sichtfenster versehen. Die Gurte sind öl- und fettbeständig und mit Hochleistungsbechern ausgerüstet, die sich zur Förderung fast aller Schuttgüter eignen. Elevatoren im Leistungsbereich bis 120 to/h werden auch als Doppelelevatoren hergestellt. Als Sicherheitseinrichtungen werden Drehzahl- und Schieflaufwächter angeboten.
-
FörderschneckenFörderschnecken
Trog- und Rohrförderschnecken dienen zum horizontalen und (bedingt) diagonalen und vertikalen Transport von Schüttgütern. Die gewünschte Förderleistung und die Eigenschaften dieser Güter bestimmen die Baugröße und die Ausführungsart der Förderschnecken.
-
Schieber, Klappkästen ...Schieber, Klappkästen ...
Schieber, Dosierschieber und Klappkästen eignen sich für den Einsatz bei Schüttgütern jeglicher Art. Sie finden Anwendung unter Silotrichtern, Förderschnecken und Trogkettenförderern. Genormte Einlauf-Auslaufflansche erleichtem hier die Planung und ermöglichen die günstigen Preise und kurze Lieferzeiten.
-
LaufrohrsystemLaufrohrsystem
Das in Bad Lobenstein hergestellte Laufrohrsystem – INGMA wird in den Baugrößen 200 und 250 aus 3,0 mm Stahlblech in lackiert und verzinkt angeboten, in der Baugröße 300 und 350 auch zusätzlich in 4,0 mm Wandungsdicke.
LaufrohrsystemFür abrasive Produkte kann optional ...
-
MischerMischer
Hozizontale und vertikale Mischer für Food und Non Food Bereiche
-
MIKRO - DOSIERANLAGENMIKRO - DOSIERANLAGEN
In der Standardausführung der Dosieranlagen gehören dazu bis zu 16 Dosierbehälter von je 100 Liter Inhalt mit dem entsprechenden Zubehör. Abhängig vom Dosiermaterial und den betrieblichen Anforderungen werden zur Dosierung Dosierschnecken und/oder elektromagnetische Vibrationsrinnen eingesetzt. Die Behältergröße und die Leistung der Austragselemente können den betrieblichen Erfordernissen angepaßt werden.
Beispiel - Sondermaschinenbau nach Kundenvorgabe
Kabeleinfüller - Austragapparat mit Vorratsbehälter, Abdeckhaube und Duplex-Austragschnecke